Ich weiß, was ich will… und mein Bestatter weiß es jetzt auch!
Bestattungen können durch Vorsorgeverträge im Voraus geregelt werden. Ein derartiger Vertrag hat den Sinn, dass Sie all Ihre Wünsche für den letzten Weg vorab festlegen können und ein Kostenvoranschlag auf der aktuellen Preisbasis entsprechend Ihren eigenen Vorstellungen erstellt wird.
Vorsorge bietet sich an, wenn Sie alleinstehend sind oder wenn Sie sich selbst absichern wollen. Somit nehmen Sie Ihren Hinterbliebenen, die nicht immer einfache Entscheidung der Bestattungsart und die finanzielle Sorge ab.
Zur Absicherung Ihrer eigenen Trauerfeierlichkeiten gibt es weitere Alternativen wie die Sterbegeldversicherung der privaten Versicherungswirtschaft, notarielle Vorsorgevollmachten oder das Anlegen von Vorsorgegeldern (z. B. über die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG, Sparbuch bei Ihrer Bank).
Wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Vorsorgemöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin in unseren Geschäftsräumen in Rudolstadt oder in Bad Blankenburg. Gern besuchen wir Sie auch in Ihrem privaten Wohnumfeld. Für diese Beratungsleistungen entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Unsere Bestattungsarten
Neben den klassischen Bestattungsarten bieten wir Ihnen auch alternative Bestattungsarten an.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern
Erdbestattung
Feuerbestattung
Naturbestattung
Waldbestattung
Seebestattung

Klassische Bestattungsarten
Erdbestattung
Eine Erdbestattung ist eine der traditionellsten Formen der Bestattung und beinhaltet die Beisetzung eines Verstorbenen in einem Sarg unter der Erde auf einem von Ihnen gewählten Friedhof.
Die Erdbestattung bietet den Hinterbliebenen die Möglichkeit, einen Ort der Trauer und des Gedenkens zu schaffen, an dem sie regelmäßig besuchen können. Oftmals wird das Grab mit Blumen, Grabsteinen oder anderen persönlichen Erinnerungsstücken geschmückt, um die Individualität des Verstorbenen zu würdigen.
Klassische Bestattungsarten
Feuerbestattung
In Deutschland ist eine Feuerbestattung (auch Einäscherung oder Kremation genannt) eine Form der Bestattung, bei der der Verstorbene in einem Krematorium eingeäschert wird. Die Überreste (Asche) werden anschließend in eine spezielle Urne gegeben, die dann beigesetzt wird. Dies ist eine weit verbreitete und rechtlich geregelte Bestattungsform.
Die Bestattung erfolgt dann in einem klassischen Erd- oder Urnenwahlgrab für 2 bis 6 Urnen, einer anonymen Urnengemeinschaftsanlage (anonym), wie z.B. ein „Ruhebaum“ (ohne Namen, aber bei der Beisetzung dürfen die Angehörigen dabei sein) oder einer Stele mit mehreren Namen. Aber auch die Beisetzung im FriedWald oder die Naturbestattung sind Möglichkeiten, Orte für eine Urne zu finden.




Alternative Bestattungsarten
Naturbestattung
Wir arbeiten eng mit dem Anbieter „Oase der Ewigkeit“ zusammen, um Ihnen die Möglichkeit einer Naturbestattung zu bieten.
Der Begräbniswald liegt in der herrlichen Natur der Schweizer Alpen an einer atemberaubenden Lage auf 1100m mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau und den Thuner See. In dieser wunderschönen Umgebung können Sie Ihre Asche, oder die Ihrer Angehörigen, auf natürliche Art bestatten. Es sind verschiedene Bestattungsarten möglich.
Alternative Bestattungsarten
Waldbestattung
FriedWald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen. An rund 80 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland können Menschen ihre letzte Ruhe finden.
Wir beraten Sie gern über diese Bestattungsart hier im Rudolstädter FriedWald.


Alternative Bestattungsarten
Seebestattung
Bei einer Seebestattung wird die Urne, je nach Wunsch der Angehörigen oder des Verstorbenen, zur jeweiligen Reederei an der Ostsee, Nordsee oder Mittelmeer geschickt. Dort wird die Asche in eine wasserlösliche Urne umgefüllt. Die Angehörigen dürfen gern an der Trauerzeremonie teilnehmen und mit Trauerredner oder Pfarrer Abschied nehmen. Es finden aber auch stille Beisetzungen ohne Angehörige statt. Nach der Beisetzung erhalten die Angehörigen eine Karte, in der der genaue Beisetzungsort eingetragen ist. Es finden jährlich Gedenkfahrten statt.